Wir alle wissen, dass es einige einschränkende Faktoren gibt, die die Lebensdauer von Glasfaserkabeln beeinflussen, wie z. B. die langfristige Belastung der Faser und den größten Fehler auf der Faseroberfläche usw.
Nach einem professionell entworfenen und konstruierten Strukturdesign wurde die Lebensdauer von Glasfaserkabeln unter Ausschluss von Kabelschäden und Wassereintritt auf etwa 20 bis 25 Jahre festgelegt.
GYTA53 ist ein typisches unterirdisches optisches KabelIn den losen Röhren werden Singlemode-/Multimode-Fasern positioniert, die Röhren werden mit wasserblockierender Füllmasse gefüllt. Röhren und Füllstoffe werden um das Verstärkungselement herum zu einem kreisförmigen Kabelkern verseilt. Um den Kern herum wird ein Aluminium-Polyethylen-Laminat (APL) aufgebracht. Die zum Schutz mit der Füllmasse gefüllt wird. Anschließend wird das Kabel mit einem dünnen PE-Mantel abgeschlossen. Nachdem PSP über den Innenmantel aufgetragen wurde, wird das Kabel mit einem PE-Außenmantel vervollständigt.
Aufgrund seines speziellen Strukturdesigns hält das Kabel in der Praxis viel länger als unter normalen Bedingungen.
1 , Die folgenden Maßnahmen werden ergriffen, um die wasserabweisende Leistung des Kabels sicherzustellen.
2,Einzelner Stahldraht, der als zentrales Festigkeitselement verwendet wird.
3, Spezielle wasserblockierende Füllmasse in der Bündelader.
4, 100 % Kabelkernfüllung, APL- und PSP-Feuchtigkeitsbarriere.
Daher ist es schwierig, die tatsächliche Lebensdauer von Glasfaserkabeln abzuschätzen. Sie hängt davon ab, wie es verwendet, installiert und geschützt wird und von der Luftfeuchtigkeit. Die größte Bedrohung für die Lebensdauer von Ballaststoffen ist, wie wir wissen, Wasser. Wassermoleküle wandern in die Klasse und verändern den Brechungsindex.