GL ist Chinas Top-3-Lieferant für luftgeblasene Glasfaserkabel und verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung. Heute werden wir ein spezielles Glasfaserkabel SFU vorstellen (Glatte Fasereinheit ).
Die Smooth Fiber Unit (SFU) besteht aus einem Bündel von G.657.A1-Fasern mit geringem Biegeradius und ohne Wasserspitze, eingekapselt von einer trockenen Acrylatschicht und geschützt durch einen glatten, leicht gerippten Polyethylen-Außenmantel für den Einsatz im Zugangsnetzwerk. Installation: Einblasen in Mikrorohre von 3,5 mm. oder 4,0 mm. (Innendurchmesser).
1. Allgemeines
1.1 Diese Spezifikation deckt die Anforderungen für die Lieferung von Singlemode-Glasfaserkabeln ab.
1.2 Das Singlemode-Glasfaserkabel entspricht den Anforderungen dieser Spezifikation und im Allgemeinen allen aktuellen relevanten ITU-T-Empfehlungen G.657A1
2. Fasereigenschaften
2.1 G.657A
2.1.1 Geometrische Eigenschaften
Technische Daten:
Dämpfung (dB/km) | @1310nm | ≤0,34 dB/km |
| @1383nm | ≤0,32 dB/km |
| @1550nm | ≤0,20 dB/km |
| @1625nm | ≤0,24 dB/km |
Streuung | @1550nm | ≤18ps/(nm.km) |
@1625nm | ≤22ps/(nm.km) | |
Wellenlänge ohne Dispersion | 1302–1322 nm | |
Nulldispersionssteigung | 0,089 PS (nm2.km) | |
Modenfelddurchmesser bei 1310 nm | 8,6 ± 0,4 um | |
Modenfelddurchmesser bei 1550 nm | 9,8 ± 0,8 um | |
PMD-Maximalwert für Fasern auf der RolleMaximaler Wert für den Link | 0,2 PS/km 1/20,08 PS/km 1/2 | |
Kabelgrenzwellenlänge,λcc | ≤1260 nm | |
Geometrische Eigenschaften | ||
Verkleidungsdurchmesser | 124,8 ± 0,7 um | |
Unrundheit der Verkleidung | ≤0,7 % | |
Kern-/Mantel-Konzentrizitätsfehler | ≤0,5 um | |
Faserdurchmesser mit Beschichtung (ungefärbt) | 245 ± 5 um | |
Konzentrizitätsfehler der Verkleidung/Beschichtung | ≤12,0 um | |
Locken | ≥4m | |
Mechanische Eigenschaften | ||
Proof-Test | ≥0,69 Gpa | |
Makrobiegeverlust bei 1550 nm Ø20 mm, 1 Umdrehung | ≤0,25 dB | |
Ø30mm, 10 Umdrehungen | ≤0,75 dB | |
Makrobiegeverlust bei 1625 nm Ø20 mm, 1 Umdrehung | ≤1,5 dB | |
Ø30mm, 10 Umdrehungen | ≤1,0 dB | |
Umwelteigenschaften @1310nm & 1550nm | ||
Temperaturbedingte Dämpfung (-60℃~+85℃) | ≤0,05 dB | |
Trockene Hitze induzierte Dämpfung (85℃±2℃,RH85%,30 Tage) | ≤0,05 dB | |
Durch Eintauchen in Wasser verursachte Dämpfung (23℃±2℃, 30 Tage) | ≤0,05 dB | |
Feuchte Wärme indezierte Dämpfung (85℃±2℃,RH85%,30dyas) | ≤0,05 dB/km |
3 Glasfaserkabel
3.1 Querschnitt
Glasfaser | Typ | Einzelmodus G657A1 2-12 |
Durchmesser des Kabels | mm | 1.1-1.2 |
Gewicht des Kabels | (kg/km) | 2,2 ± 20 % |
Lebensdauer | Jahre | ≥ 25 |
Zugfestigkeit zulassen | Langfristig: | 20N |
Druckfestigkeit | Kurzfristig: | 100N/100mm |
Min. Biegeradius | Betrieb | 20 OD |
Verlegung | 15 OD | |
Temperaturbereich | Verlegung | -10~+60 ℃ |
Transport und Betrieb | -20~+70 ℃ |
3.3 Leistung
NO | ARTIKEL | TESTMETHODE | SPEZIFIKATION |
1 | Zugleistung IEC60794-1-21-E1 | -Kurzzeitige Belastung: 20 N - Zeit: 5 Minuten | Verluständerung £ 0,10 dB bei 1550 nm(nach dem Test)- Faserdehnung £ 0,60 %- Kein Mantelschaden |
2 | Drucktest IEC60794-1-21-E3 | - Belastung: 100 N/100 mm- Zeit: 5 Minuten- Länge: 100 mm | Verluständerung £ 0,10 dB bei 1550 nm(während des Tests)- Kein Mantelschaden |
3 | Wiederholtes Biegen IEC60794-1-21-E6 | - Biegeradius: 20 × D- Belastung: 25N- Biegerate: 2 Sek./Zyklus- Anzahl der Zyklen: 25 | - Kein Faserbruch- Kein Mantelschaden |
4 | Eindringen von Wasser IEC60794-1-22-F5 | - Wasserhöhe: 1m- Probenlänge: 3 m- Zeit: 24 Std | - Kein Tropfen durch die Kabelseele |
5 | Twist IEC60794-1-21-E7 | - Länge: 1 m- Belastung: 40N- Drehrate: ≤60 Sek./Zyklus- Drehwinkel: ±180°- Anzahl der Zyklen: 5 | Verluständerung £ 0,10 dB bei 1550 nm(während des Tests)- Kein Mantelschaden |
6 | Temperatur Radfahren IEC60794-1-22-F1 | - Temperaturschritt:+20oC→-20oC→+70oC→+20oC- Anzahl der Zyklen: 2 Umdrehungen- Zeit pro Schritt: 12 Stunden | - Verluständerung £ 0,15 dB/km bei 1550 nm(während des Tests)- Verluständerung £ 0,05 dB/km bei 1550 nm(nach dem Test)- Kein Mantelschaden |
4. Mantelmarkierung
5,Paket und Trommel
Die Kabel sind in einem Karton verpackt und auf einer Bakelit- und begasten Holztrommel aufgewickelt. Während des Transports sollten die richtigen Werkzeuge verwendet werden, um eine Beschädigung der Verpackung zu vermeiden und eine einfache Handhabung zu ermöglichen. Kabel sollten vor Feuchtigkeit geschützt werden; von hohen Temperaturen und Feuerfunken fernhalten; geschützt vor übermäßigem Biegen und Quetschen; vor mechanischer Beanspruchung und Beschädigung geschützt.
Verpackungslänge: 2000–5000 m/Rolle.