Bei der Installation des optischen Kabels ist ein Schweißvorgang erforderlich. Da das optische ADSS-Kabel selbst sehr zerbrechlich ist, kann es bereits bei leichtem Druck leicht beschädigt werden. Daher ist es notwendig, diese schwierige Arbeit während des jeweiligen Vorgangs sorgfältig durchzuführen. Um diese Aufgabe perfekt zu erfüllen, kamen einschlägige Experten zu dem Schluss, dass es drei Hauptüberlegungen für die optische ADSS-Kabelfusion gibt:
1. Achten Sie vor dem Schweißen auf die Vorbereitungsarbeiten:
Um einen Stromschlag zu vermeiden, sollten bei Arbeiten bei besonders feuchter Witterung zunächst Erdungsmaßnahmen getroffen werden. Vor dem Schweißen des optischen ADSS-Kabels sollte die entsprechende Länge berechnet werden, um die schwerere Seite abzuschneiden, und zum besseren Schweißen sollte die Lampe für die angegebene Entfernung eingeschaltet werden. Gleichzeitig sollte die Länge der losen Röhre je nach Situation bestimmt werden und die innere Struktur nachts während des Betriebs vermieden werden, sodass die Tiefe der Klinge kontrolliert werden muss.
2. Achten Sie auf die Bedienung:
Um eine Beschädigung des Inneren des ADSS-Lichtleiterkabels zu vermeiden, wischen Sie beim Abwischen nicht von der Wurzel aus, um eine Beschädigung des Endes zu vermeiden, und vermeiden Sie es, das ADSS-Lichtleiterkabel bei jedem Vorgang zu verdrehen, da es sonst leicht zu Schäden kommen kann. Schützen Sie gleichzeitig die Augen und die Haut des Bedieners. Starren Sie insbesondere nicht auf die Endfläche der Faser, wenn Sie den Laser verwenden. Die Fasern dringen nach dem Abziehen der Oberflächenschicht in die Haut ein, daher ist beim Löten große Vorsicht geboten. Darüber hinaus können einige weggeworfene Materialien nicht beliebig entsorgt werden und sollten gemäß den Vorschriften gesammelt und entsorgt werden.
3. Achten Sie auf die entsprechenden Maßnahmen entsprechend den Wetterbedingungen:
Bei niedrigen Temperaturen im Winter erinnern die Hersteller echter ADSS-Lichtleiterkabel daran, dass zur Erhöhung der Umgebungstemperatur elektrische Heizluft verwendet werden sollte, um den Einfluss niedriger Temperaturen zu vermeiden. Um die Temperatur zu erhöhen, wickeln Sie das Schweißgerät am besten in eine Heizdecke. um sicherzustellen, dass es funktioniert. Wenn das Wetter relativ feucht ist, empfehlen die Hersteller optischer ADSS-Kabel, feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen zu ergreifen. Insbesondere sollte der Schrumpfschlauch nicht ausgespült werden, sondern in einen Beutel gelegt und bei Verwendung entfernt werden. Außerdem sollte der Bau gestoppt werden während der Regenzeit.
Das Obige sind die drei Hauptüberlegungen für das ADSS-Lichtwellenleiterschweißen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Faser vor dem Löten nicht mit anderen Fasern berührt werden sollte, da die Faseroberfläche durch Staubverschmutzung beeinträchtigt werden kann.