Banner

Wie wählt man den Fasertyp für OPGW-Kabel aus?

VON Hunan GL Technology Co., Ltd.

POST AM:2023-12-18

628-mal aufgerufen


Unter den optischen OPGW-Kabeln, die im Stromversorgungssystem meines Landes verwendet werden, sind zwei Kerntypen, die herkömmliche Singlemode-Faser G.652 und die verschobene Faser G.655 ohne Nulldispersion, die am weitesten verbreiteten. Das Merkmal der G.652-Singlemode-Faser besteht darin, dass die Faserdispersion bei einer Betriebswellenlänge von 1310 nm sehr gering ist und die Übertragungsentfernung nur durch die Dämpfung der Faser begrenzt ist. Das 1310-nm-Fenster des G.652-Faserkerns wird normalerweise zur Übertragung von Kommunikations- und Automatisierungsinformationen verwendet. G.655-Glasfaser weist im 1550-nm-Fensterbetriebswellenlängenbereich eine geringere Dispersion auf und wird normalerweise zur Übertragung von Schutzinformationen verwendet.

https://www.gl-fiber.com/opgwadssoppc/

G.652A- und G.652B-Lichtwellenleiter, auch als herkömmliche Singlemode-Lichtwellenleiter bekannt, sind derzeit die am weitesten verbreiteten Lichtwellenleiter. Seine optimale Arbeitswellenlänge liegt im 1310-nm-Bereich, auch der 1550-nm-Bereich kann genutzt werden. Aufgrund der großen Streuung in diesem Gebiet ist die Übertragungsentfernung jedoch auf etwa 70 bis 80 km begrenzt. Wenn im 1550-nm-Bereich eine Fernübertragung mit einer Rate von 10 Gbit/s oder mehr erforderlich ist, ist eine Dispersionskompensation erforderlich. Die Glasfasern G.652C und G.652D basieren auf G.652A bzw. B. Durch die Verbesserung des Prozesses wird die Dämpfung im Bereich von 1350–1450 nm stark reduziert und die Betriebswellenlänge auf 1280–1625 nm erweitert. Alle verfügbaren Bänder sind größer als herkömmliche Singlemode-Fasern. Glasfaser stieg um mehr als die Hälfte.

G.652D-Fasern werden als Singlemode-Fasern mit erweitertem Wellenlängenbereich bezeichnet. Seine Eigenschaften sind im Wesentlichen die gleichen wie bei G.652B-Fasern, und der Dämpfungskoeffizient ist der gleiche wie bei G.652C-Fasern. Das heißt, das System kann im 1360-1530-nm-Band arbeiten und der verfügbare Arbeitswellenlängenbereich ist G .652A. Es kann die Entwicklungsanforderungen der Wellenlängenmultiplextechnologie mit großer Kapazität und hoher Dichte in städtischen Netzwerken erfüllen. Es kann ein enormes Potenzial an Arbeitsbandbreite für optische Netzwerke reservieren, Investitionen in optische Kabel einsparen und die Baukosten senken. Darüber hinaus ist der Polarisationsmodendispersionskoeffizient der G.652D-Faser viel strenger als der der G.652C-Faser, wodurch sie besser für die Übertragung über große Entfernungen geeignet ist.

Das Leistungsmerkmal der G.656-Faser ist immer noch eine Faser mit einer Dispersion ungleich Null. Der Unterschied zwischen G.656-Glasfaser und G.655-Glasfaser besteht darin, dass (1) sie über eine größere Betriebsbandbreite verfügen. Die Betriebsbandbreite der optischen G.655-Faser beträgt 1530–1625 nm (C+L-Band), während die Betriebsbandbreite der optischen G.656-Faser 1460–1625 nm (S+C+L-Band) beträgt und über 1460–1625 nm erweitert werden kann 1625 nm in der Zukunft, wodurch das Potenzial der enormen Bandbreite von Quarzglasfasern voll ausgeschöpft werden kann; (2) Die Dispersionssteigung ist kleiner, was die Dispersionskosten des DWDM-Systems erheblich reduzieren kann. G.656-Glasfaser ist eine nicht bei Nulldispersion verschobene Glasfaser mit einer Dispersionssteigung von praktisch Null und einem Betriebswellenlängenbereich, der das S+C+L-Band für breitbandige optische Übertragung abdeckt.

Im Hinblick auf die zukünftige Modernisierung von Kommunikationssystemen wird empfohlen, im selben System Glasfasern desselben Subtyps zu verwenden. Aus dem Vergleich mehrerer Parameter wie dem chromatischen Dispersionskoeffizienten, dem Dämpfungskoeffizienten und dem PMDQ-Koeffizienten geht hervor, dass der PMDQ der G.652D-Faser in der Kategorie G.652 deutlich besser ist als der anderer Unterkategorien und die beste Leistung aufweist. Unter Berücksichtigung kosteneffizienter Faktoren ist die Glasfaser G .652D die beste Wahl für OPGW-Lichtleiterkabel. Auch die Gesamtleistung der G.656-Glasfaser ist deutlich besser als die der C.655-Glasfaser. Es wird empfohlen, im Projekt G.655-Glasfaser durch G.656-Glasfaser zu ersetzen.

https://www.gl-fiber.com/products-opgw-cable/

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns